New Managing Director MOL Logistics in Germany

MOL Logistics, Germany MOL Logistics in Germany has offices in Düsseldorf, Frankfurt, Munich and Hamburg. The MOL Logistics global network in total includes 137 companies and 188 agents in 51 countries. Customers benefit from the service of small-scale organizations with the advantages of a worldwide network. MOL Germany’s activities include air, sea and road forwarding. […]
Wir ziehen um!

Wir ziehen in unsere neuen Büroräume in der Hamburger City. Ab 04. November 2019 ändert sich unsere Anschrift.
JEFTA Freihandelsabkommen EU-Japan – Chancen und Vermeidung von Risiken

JEFTA Freihandelsabkommen EU-Japan – Chancen und Vermeidung von Risiken JEFTA (Japan-EU Free Trade Agreement) ist ein Freihandels-und Investitionsschutzabkommen zwischen Japan und der Europäischen Union, welches seit dem 01. Februar 2019 in Kraft ist. Bestrebungen sind: Der Abbau von Handelsbarrieren Schaffung von Regeln und Standards für fairen Handel Senkung von Import Zöllen Vereinfachte Prozesse und Genehmigungsverfahren […]
MOL Logistics (Deutschland) GmbH erlangt AEO F Status zum zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten

MOL Logistics Holding (Europe) eröffnet Vertretung in Dubai

PDF Dokumente Incoterm DDP

PDF Dokumente Incoterm DDP Sehr geehrter Kunde, bezüglich der Incoterm® 2010 DDP (Bestimmungsort) gibt es immer wieder Unsicherheiten hinsichtlich der korrekten Anwendung. Aus diesem Grund stellen wir detaillierte Informationen bezüglich der korrekten Nutzung und den rechtlichen Folgen zur Verfügung. Wir hoffen damit einige Unklarheiten beseitigen zu können und damit die richtige Auswahl des entsprechenden Incoterm® […]
Einführung KELVIN WMS bei der MOL Logistics in Frankfurt/Main

Einführung KELVIN WMS bei der MOL Logistics in Frankfurt/Main Logistikzentrum der MOL Logistics (Deutschland) GmbH fit für die Zukunft Ziele des Projektes sind die Implementierung und Einführung eines Lagerverwaltungssystems durch die EXOR PRO GmbH mit einer vollständigen Lagerplatzverwaltung sowie einer systemseitigen Steuerung einer Vielzahl von Lagerprozessen – wie Wareneingang, Einlagerung, Kommissionierung, Nachschub, Bedruckung, Verpackung und […]
Staßengüterverkehrsmarkt massiv unter Druck

Staßengüterverkehrsmarkt massiv unter Druck Mit einer spürbaren Entspannung ist nicht vor Mitte Juni zu rechnen Der deutsche Staßengüterverkehrsmarkt ist massiv unter Druck. Bedingt durch eine seit Jahren anhaltend guter Konjunktur sind die Tansportvolumen auf einem hohen Level. Der anhaltende Fahrermangel verschärft die Situation zusätzlich. Saisonale Spitzen verschärfen die Situation dramatisch. Die aktuellen Laderaumkapazitäten am Markt […]